Bei ca. 4% aller Säuglinge kommt es zu einer mangelnden Reifung der Hüftgelenkspfanne. Bliebe dieser Zustand unerkannt, würde das im Erwachsenenalter den vorzeitigen Verschleiß der Hüftgelenke bedeuten. Dieses kann vermieden werden, indem bereits im frühen Säuglingsalter die Hüftgelenke untersucht und mit Ultraschall abgeklärt werden. Dabei wird festgestellt, wie weit die Hüftpfanne den kugeligen Hüftkopf umgreift und ihn damit in der Pfanne stabilisiert. Es gibt je nach Altersstufe unterschiedliche Graduierungen. Nicht alle Reifungsstörungen sind therapiebedürftig, andere dagegen müssen einer sofortigen Therapie zugeführt werden. Hier kommt es auf einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit Säuglingshüften an.
Sollte also einmal tatsächlich eine mangelnde Pfannenreifung vorliegen, so kann diese rasch durch eine kurzfristige Spreizbehandlung der Beinchen nachgeholt werden.
Während des weiteren Wachstums ist eine Untersuchung der Wirbelsäule und Extremitäten sinnvoll, um frühzeitig behandlungsbedürftige Veränderung zu erkennen. Währenddessen können alterstypische Erkrankungen auftreten, die eine gezielte Diagnostik und Therapie bedürfen.
Standort EIDELSTEDT
Eidelstedter Platz 1
22523 Hamburg
Standort ELBVORORTE
Langelohstr. 158
22549 Hamburg
Standort für ambulante Operationen
Asklepios Westklinikum
Suurheid 20
22559 Hamburg